Urkundlich erstmals 1535 erwähnt, stand einst das Wohnhaus Nr. 39 mit kleiner Schmiedewerkstätte samt Stall und Stadel ganz nahe nordwestlich des Buchner-Bauernhofes.
Bereits seit 1830 besteht der Familienname Kamhuber, welcher sich bis heute nicht geändert hat.
Zur Landwirtschaft gehörten zuletzt 29 Tagwerk Grund und 20 Tagwerk Wald.
Die 1946 weiter westlich erbaute neue Schmiedewerkstätte wurde 1963 nach Norden hin verlängert. 1966 ist dann ein neues Wohnhaus noch weiter nördlich errichtet worden.
Das alte Wohnhaus mit der alten Werkstatt wurde 1969 abgebrochen. Noch im gleichem Jahr errichteten Sie etwa an der selben Stelle ein neues Stallgebäude und einen Stadel.
Die Familie Kamhuber führte neben dem Schmiede-und Landmaschinenbetrieb die Landwirtschaft noch bis 1992 weiter. Heute sind die landwirtschaftlichen Flächen verpachtet und die Gebäude wurden teilweise umgebaut und werden als Garagen, Lager und zu sonstigen Betriebszwecken genutzt. Von 1978 bis einschließlich 2008 entstanden die übrigen Betriebsgebäude (Büro, Werkstätten, Lager, Ausstellungshallen. usw.).
Der Landtechnikbetrieb Kamhuber in Buch umfasst heute die Bereiche Schmiede, Spenglerei, Schlosserei, Reparatur und Handel von Land-, Forst- und Gartentechnik. Gemeinsam mit zwei Händlerkollegen wurde 2002 die EFKA – Tec OHG in Buch und 2004 die AMP Landtechnik GmbH in Teising gegründet. Einschließlich des neuen Filialbetriebs EFKA –Tec Kamhuber Unterrohrbach ist der Landtechnikbetrieb Kamhuber heute einer der modernsten und führendsten Familienbetriebe dieser Art im ganzen Umkreis.
In der Unternehmensgruppe werden 25 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt.
Die Firma EFKA – Tec Kamhuber vertritt führende Land- , Forst- und Gartentechnikhersteller wie z. B. New Holland, Kverneland, Fella, Trioliet, Farmtech, Husqvarna, Honda, Kärcher, Kränzle und viele andere Hersteller.